
Ziel der Initiative ist es, dass sich alle Mitarbeiter*innen anerkannt fühlen – unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung und Alter, Nationalität und ethnischer Herkunft sowie Religion oder Weltanschauung.
„Hier in Neu-Ulm arbeiten mehr als 1.200 Mitarbeiter*innen für Dana – Menschen aus der ganzen Welt, mit unterschiedlichsten Identitäten und Geschichten. Unsere Aufgabe muss es sein, allen einen Arbeitsplatz frei von Vorurteilen zu schaffen“, erklärt Kurt Long, einer der beiden REINZ-Geschäftsführer. „Mein Partner in der Unternehmensführung, Olivier Lassurguere, ist Franzose und hat mittlerweile einen deutschen Pass, ich selbst bin Kanadier – für uns ist Diversität selbstverständlich.“
Die
Charta der Vielfalt findet in Deutschland immer mehr Unterstützer. 3.000 Unternehmen und Institutionen mit insgesamt 10,4 Millionen Beschäftigten haben die Urkunde bereits unterzeichnet. Für Simone Spies-Fricker, Leitung Human Resources and Labour Relations, war die Unterschrift nur der erste Schritt, die aktive Umsetzung der Idee das Ziel: „Wir bringen Beschäftigte aus allen Bereichen des Werks in Workshops zusammen, um die Vielfalt für alle erlebbar zu machen.“ Gemeinsam mit Sabine Spindler, stellvertretende Betriebsratsvorsitzende, hat Simone Spies-Fricker das
Diversity and Inclusion Committee Neu-Ulm gegründet – ein Ausschuss, der Verbesserungsvorschläge sammelt und in Aktionspläne umsetzt. „Der Ausschuss steht allen Mitarbeiter*innen offen, die daran interessiert sind, Vielfalt voranzubringen. Und es ist schön, zu sehen, wie vielen Menschen das Thema
Vielfalt wichtig ist, und dass sie auch bereit sind, dafür einzustehen“, so Spies-Fricker.
Die gelebte Vielfalt wird auch im REINZ-Ausbildungsprogramm sichtbar, das bereits diverse Auszeichnungen erfahren hat. „Die jungen Azubis sind eine wertvolle Bereicherung für unser Unternehmen, als zukünftige Fachkräfte und als Multiplikatoren für Vielfalt. Egal welcher Nationalität oder Religion sie angehören“, so Kurt Long. „Mit der Charta der Vielfalt beziehen wir ganz klar Stellung, und je mehr Unternehmen mitmachen, desto besser.
Über die Charta der Vielfalt
Die
Charta der Vielfalt ist eine Arbeitgeberinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. Sie wurde im Dezember 2006 von vier Unternehmen ins Leben gerufen und wird von der
Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Annette Widmann-Mauz, unterstützt.
Quelle und weitere Informationen:
www.charta-der-vielfalt.de